Produkt
Produkte

Reptilien sind aus vielen Gründen beliebte Haustiere, die nicht immer passend sind. Manche Menschen wünschen sich ein einzigartiges Haustier wie ein Reptil. Manche glauben fälschlicherweise, dass die tierärztlichen Kosten für Reptilien niedriger seien als für Hunde und Katzen. Viele Menschen, die keine Zeit für einen Hund oder eine Katze haben, genießen den relativ oder vergleichsweise „wartungsfreien“ Reiz einer Schlange, Eidechse oder Schildkröte. Diese Reptilien sind natürlich nicht wartungsfrei.

vd„Natürlich sind Reptilien nicht wartungsfrei.“

Bevor Sie sich ein Reptil anschaffen, sollten Sie sich gründlich über alle Aspekte der Reptilienhaltung informieren. Dazu gehören die Frage, welches Reptil zu Ihrem Lebensstil passt, die richtige Ernährung, eine geeignete Unterbringung und eine gesunde, anregende Umgebung. Manche fleischfressende Reptilien müssen mit Nagetieren wie Mäusen und Ratten gefüttert werden, was manchen Tierhaltern unangenehm ist. Daher sind Reptilien nicht die richtigen Haustiere für sie.

Informieren Sie sich, bevor Sie ein Reptil in Ihre Familie aufnehmen! Stellen Sie sich vor dem Kauf oder der Adoption eines Reptils folgende Fragen:

Möchte ich ein Haustier nur zum Anschauen oder möchte ich es anfassen und sozialisieren?

Während viele Reptilien, insbesondere solche, die als Jungtiere in Gefangenschaft geboren wurden, von Menschen angefasst werden können, ist dies bei anderen nicht der Fall. Viele der ungewöhnlicheren Reptilienarten, wie zum Beispiel Chamäleons, lassen sich möglicherweise nicht gerne anfassen und reagieren aggressiv oder stark gestresst, wenn sie berührt werden. Wenn Sie ein Haustier zum Kuscheln suchen, ist ein Reptil in der Regel nichts für Sie! Wenn Sie hingegen ein Tier suchen, das Sie in einem gut gestalteten, natürlichen Lebensraum präsentieren, dessen natürliches Verhalten Sie bewundern und gerne etwas über es lernen können, ist ein Reptil eine Überlegung wert.

Wie viel Zeit kann ich meinem Haustier widmen?

Alle Haustiere benötigen tägliche Aufmerksamkeit. Ob beim Anfassen, beim Herausnehmen aus dem Gehege oder einfach beim Beobachten – Haustiere benötigen täglich die Aufmerksamkeit ihrer Besitzer. Wer seinen Tieren nicht täglich Aufmerksamkeit schenkt, erkennt frühe Krankheitsanzeichen nicht und vernachlässigt seine Verantwortung als Tierhalter. Wer ein Reptil in einen Käfig hält und nur gelegentlich beobachtet, sollte die Entscheidung für ein solches Haustier noch einmal überdenken.

Kann ich mir eine angemessene medizinische Versorgung leisten?

ALLE Reptilien müssen unmittelbar nach dem Kauf oder der Adoption (innerhalb von 48 Stunden) und danach mindestens einmal jährlich von einem reptilienerfahrenen Tierarzt untersucht werden. Eine gründliche Untersuchung umfasst diagnostische Tests wie Blutuntersuchungen, Stuhlproben, Bakterienkulturen und Röntgenaufnahmen. Regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen Ihres Reptils ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Krankheiten. Da viele exotische Tiere Beutetiere sind, die Krankheiten verbergen, um nicht von Raubtieren gefangen zu werden, zeigen diese Haustiere – mit sehr seltenen Ausnahmen – in der Regel erst dann Krankheitssymptome (oder zeigen Anzeichen einer Krankheit), wenn sie SEHR KRANK sind und sofortige tierärztliche Hilfe benötigen! Regelmäßige tierärztliche Versorgung und ein informierter, sachkundiger Tierhalter reduzieren das Krankheits- und Sterberisiko dieser Haustiere (sowie die Gesamtkosten der medizinischen Versorgung) erheblich. Sprechen Sie vor der Anschaffung mit einem reptilienerfahrenen Tierarzt über die Kosten der routinemäßigen tierärztlichen Versorgung und empfohlene Gesundheitspläne für das von Ihnen in Frage kommende Reptil.

Kann ich es mir leisten, den richtigen Lebensraum (das richtige Gehege) für mein Reptil zu bauen oder zu kaufen?

Bei den meisten Reptilien können Sie, abhängig von ihrer Größe, zunächst mit einem 10-Gallonen-Glasaquarium, etwas Zeitungspapier oder einer anderen Einstreu auf Papierbasis, einer Wärmequelle und einer UV-B-Lichtquelle beginnen.

er (1) er (2)

„Eine ungeeignete Umgebung ist einer der häufigsten Faktoren, die zu Gesundheitsproblemen bei in Gefangenschaft gehaltenen Reptilien beitragen.“

Die erforderliche Größe und der Inhalt des Käfigs variieren je nach Größe des Tieres, seiner Art und seiner voraussichtlichen Größe im ausgewachsenen Zustand. Ungeeignete Umgebungsbedingungen sind neben falscher Ernährung einer der häufigsten Faktoren für gesundheitliche Probleme bei Reptilien in Gefangenschaft.

Warum sollte ich mein Reptil zum Tierarzt bringen, um es untersuchen zu lassen, wenn ihm nichts fehlt?

Wie Menschen und andere Haustiere können auch Reptilien krank werden, und die Vorbeugung von Krankheiten ist einer Behandlung definitiv vorzuziehen. Reptilien verbergen Krankheitsanzeichen recht gut, da sie in der Wildnis, wenn sie Krankheitszeichen zeigten, leicht von Raubtieren oder sogar anderen Mitgliedern ihrer eigenen Gruppe angegriffen würden. Daher machen diese Tiere in der Regel erst dann einen Krankheitsbefall, wenn die Krankheit weit fortgeschritten ist und sie sie nicht länger verbergen können. Bei Reptilien als Haustieren verhält es sich in der Regel genauso. Wenn Sie bei Ihrem Reptil Krankheitsanzeichen bemerken, sollten Sie es sofort von einem Tierarzt untersuchen lassen. Abwarten, ob sich die Lage bessert, oder die Behandlung mit rezeptfreien Medikamenten, insbesondere solchen aus dem Zoohandel, verzögert lediglich eine ordnungsgemäße Beurteilung, eine genaue Diagnose und einen rechtzeitigen Behandlungsbeginn. Darüber hinaus führt eine verzögerte Behandlung oft zu hohen Tierarztrechnungen und möglicherweise zum unnötigen Tod eines Reptils als Haustier. Tierärzte können viel tun, um kranke Reptilien zu behandeln, aber ein frühzeitiges Eingreifen ist entscheidend.

Während die Prinzipien der Diagnose und Behandlung von Krankheiten unabhängig von der Tierart gleich sind, gibt es wichtige Unterschiede zwischen Reptilien, Vögeln, Kleinsäugern, Hunden und Katzen. Für medizinische oder chirurgische Beratung zu diesen einzigartigen Tieren sollte nur ein Tierarzt mit Erfahrung in der Behandlung von Reptilien konsultiert werden.

Was beinhaltet der erste Tierarztbesuch für ein Reptil?

Innerhalb von 48 Stunden nach dem Kauf oder der Adoption eines Reptils sollte Ihr Haustier von einem reptilienerfahrenen Tierarzt untersucht werden. Während des Besuchs führt Ihr Tierarzt eine körperliche Untersuchung durch, einschließlich einer Gewichtsbestimmung, und sucht nach Auffälligkeiten. Das Tier wird auf Anzeichen von Dehydration oder Unterernährung untersucht. Sein Maul wird auf Anzeichen einer infektiösen Stomatitis (einer Maulinfektion) untersucht, und eine Stuhlprobe wird auf Darmparasiten untersucht. Im Gegensatz zu den meisten anderen Haustieren koten Reptilien nicht immer regelmäßig, und es ist unmöglich, ein Reptil auf Befehl zum Koten zu bringen (obwohl viele bei Wut eine unerwünschte Probe abgeben!). Sofern die Stuhlprobe nicht frisch ist, liefert die Analyse wenig nützliche Informationen. Gelegentlich kann Ihr Tierarzt eine Darmspülung, ähnlich einem Einlauf, durchführen, um eine diagnostische Probe für den genauen Nachweis von inneren Parasiten zu erhalten. In den meisten Fällen bittet Ihr Tierarzt Sie, nach dem ersten Stuhlgang des Tieres zu Hause eine Stuhlprobe mitzubringen. Der Tierarztbesuch wird sich wahrscheinlich hauptsächlich auf eine Fragerunde beschränken, da er Sie über die richtige Ernährung und Pflege aufklären möchte. Impfungen sind für Reptilien in der Regel nicht erforderlich.

Ebenso wie Hunde und Katzen sollten auch Reptilien als Haustiere mindestens einmal jährlich, im Alter sogar halbjährlich, untersucht und ihr Stuhl regelmäßig auf Parasiten untersucht werden.


Veröffentlichungszeit: 16. Juli 2020